![](https://vater.franzjoerg.de/wp-content/uploads/2023/01/franzjoergs_COACHING-300x147.jpg)
Die Corona-Pandemie hatte auch Folgen bezüglich der von mir angebotenen Seminare.
Nachdem ich seit 2017 nur Ganztages-Seminare als Präsenz-Seminare angeboten hatte, ließen sich unter Corona-Bedingungen nur online-Seminare realisieren. Zur Zeit haben sich dabei die Abendseminare durchgesetzt. Ich werde deshalb zunächst nur solche anbieten.
Seminartermine sind immer mittwochs von 19 – 22 Uhr, Einwahl jeweils ab 18.30 Uhr ode 18.45 Uhr, je nach Anzahl der Teilnehmenden. Alle Seminare finden über die Plattform zoom statt.
Ein Download eines Programmes ist nicht notwendig. Der Einwahl-LINK wird nach gebuchter Überweisung (Achtung: 1 – 3 Tage Buchungsverzögerung durch die Postbank!) am Vorabend des Seminartages versandt.
Das gesamte Seminar-Konzept ist HIER erläutert.
Die blauen Schriftzüge in der Tabelle sind LINKS zu weiteren Informationen.
Es gibt zu allen Seminaren Artikel auf diesem Blog, die unter
https://vater.franzjoerg.de/category/seminare/ abrufbar sind.
Aktenführung und Verfahrensdokumentation
Fachwissen 1 + 2
Basis-Seminar COACHING
Coaching-Seminar Praxis
Coaching für die Gerichtsverhandlung
Umgang mit dem Jugendamt
Umgang mit dem Verfahrensbeistand
Umgang mit dem Anwalt
Coaching für den Kontakt zur Beratungsstelle
Coaching: Sorgerechtsantrag für nicht eheliche Väter
Coaching für die Gutachtenerstellung
Wie reagiere ich beim Gewaltvorwurf?
Wie gehe ich mit dem Vorwurf des Sexuellen Missbrauchs um?
Coaching für das „Wechselmodell“
Coaching für das Verhalten bei Vorliegen von Eltern-Kind-Entfremdung
Diskriminierung von Vätern
Die Seminar-Staffel ist inzwischen auf 17 Seminare angewachsen.
Auch im Jahr 2025 wird es wieder zwei Seminarstaffeln geben, zwischen denen das wichtigste Seminar, das COACHING-Basis-Seminar nochmals eingeschoben wird.
In der ersten Staffel 2025 wird als neues Seminar hinzukommen:
Coaching für das Verhalten bei Vorliegen von Eltern-Kind-Entfremdung
FR |
03.01.2025
|
Coaching für das Wechselmodell
|
Abendseminar 18 Uhr online |
MI |
12.02.2025
|
Aktenführung und Verfahrensdokumentation
|
Abendseminar 19 Uhr online |
MI |
19.02.2025
|
Fachwissen I Familienrecht
|
Abendseminar 19 Uhr online |
MI |
26.02.2025
|
Fachwissen II Sozialpäd. + Psych.
|
Abendseminar 19 Uhr online |
MI |
05.03.2025
|
Coaching Basis-Seminar
|
Abendseminar 19 Uhr online |
MI |
12.03.2025
|
Coaching-Seminar Praxis
|
Abendseminar 19 Uhr online |
MI |
19.03.2025
|
Coaching für das Gerichtsverfahren
|
Abendseminar 19 Uhr online |
MI |
26.03.2025
|
Coaching für den Dialog mit dem RA
|
Abendseminar 19 Uhr online |
MI |
02.04.2025
|
Coaching – Dialog mit Jugendamt
|
Abendseminar 19 Uhr online |
MI |
09.04.2025
|
Coaching – Dialog mit Verfahrensb.
|
Abendseminar 19 Uhr online |
MI |
30.04.2025
|
Coaching – Dialog mit Beratungsst.
|
Abendseminar 19 Uhr online |
MI |
07.05.2025
|
Coaching für Gutachtenerstellung
|
Abendseminar 19 Uhr online |
MI |
14.05.2025
|
Coaching für das Wechselmodell
|
Abendseminar 19 Uhr online |
MI |
21.05.2025
|
Coaching für den Gewaltvorwurf
|
Abendseminar 19 Uhr online |
MI |
28.05.2025
|
Coaching für Vorwurf d. Sex.Missbr.
|
Abendseminar 19 Uhr online |
MI |
18.06.2025
|
Coaching für das Verhalten bei EKE
|
Abendseminar 19 Uhr online |
MI |
25.06.2025
|
Diskriminierung von Vätern |
Abendseminar 19 Uhr online |
MI |
02.07.2025
|
Coaching f. Beantragung GSRne
|
Abendseminar 19 Uhr online |
MI |
09.07.2025
|
Coaching Basis-Seminar
|
Abendseminar 19 Uhr online |
Die Seminartitel sind (noch teilweise) LINKS zu Artikeln bezüglich der Seminar-Inhalte.
Neben den beiden kompletten Staffeln möchte ich im Jahr 2025 sowohl das Coaching-Grundlagen-Seminar als auch das Serminar für Berater wieder live anbieten – zunächst im Raum Karlsruhe.
Interesse bitte anmelden unter Unsere-Kinder@gmx.org
Ich kann nur dringend anraten, möglichst viele dieser Seminare zu buchen und engagiert daran teilzunehmen, weil NUR DADURCH die konstruktive Haltung im Verfahrensablauf erlernt und antrainiert werden kann. Ich behaupte, dass mindestens die Hälfte der möglichen Erfolgs-Chancen dadurch begründet sind.
Außerdem ist es nicht möglich, die dadurch vermittelbaren Kompetenzen auf andere Weise und mit vergleichbar wenig finaniellem Einsatz zu erlangen.
Wenn jemand schon einmal eine Beratung bei einem Anwalt wahrgenommen hat und das, was der Anwalt für den Betrag, den er dafür haben will nach Kosten und Nutzen mit dem vergleicht, was ich anzubieten habe, dürfte absolut unstrittig sein, dass mein Angebot von jedem potentiellen Verlierer im Residenzmodell wahrgenommen werden MUSS.
Anmeldungen, auch im Voraus, sind jederzeit möglich.
Am sichersten ist, das Interesse mit einer Mail an Unsere-Kinder@gmx.org zu signalisieren.
Das Bonus-Seminar „Diskriminierung von Väteren“ ist für jeden kostenfrei zugänglich, der mindestens 5 andere Seminare belegt hat. Es muss aber vorher eine Anmeldung per Mail an Unsere-Kinder@gmx.org erfolgen.
Bitte, zusätzlich zur unten stehenden Anmeldung auch eine Mail an die angegebene Adresse senden.
Seminarangebot
Aktenführung und Dokumentation
Fachwissen-Seminar – Teil 1 – Die familiale Intervention – Familienrecht und Familienrechtspraxis
Fachwissen-Seminar – Teil 2 – Sozialpädagogik und Psychologie
Fachwissen-Seminar (komplett, in Planung als Präsenz-Tages-Seminar)
Coaching für Verlierer im Residenzmodell (Basis-Seminar Grundlagen)
Coaching-Seminar – Praxis
Basis-Coaching-Seminar (mit Praxis, in Planung als Präsenz-Tages-Seminar)
Coaching für Gerichtsverhandlung
Coaching für Begutachtung
Coaching für den Kontakt mit dem Jugendamt
Coaching für den Kontakt mit dem Verfahrensbeistand
Coaching für den Kontakt und die Kooperation mit dem Anwalt
Coaching für den Kontakt zur Beratungsstelle
Coaching: Sorgerechtsantrag für nicht eheliche Väter
Coaching für die Reaktion auf den Gewaltvorwurf
Coaching für die Reaktion auf den Vorwurf des Sexuellen Missbrauchs
Coaching für das Wechselmodell
Coaching für das Verhalten bei Vorliegen von Eltern-Kind-Entfremdung
Coaching für die Beantragung des Gemeinsamen Sorgerechtes als ne-Vater
Diskriminierung von Vätern in der dt. Familienrechtspraxis
Berater-Seminar
Beistand-Seminar
Teilnahmebeitrag pro Abendseminar online 40 Euro
Seminar „Aktenführung und Verfahrensdokumentation“ – 20 Euro
Buchen der gesamten Staffel – 500 Euro in 5 Monatsraten
Buchen von 10 Seminaren – dazu „Aktenführung …“ + „Diskriminierung“ kostenfrei