Die Corona-Pandemie hatte auch Folgen bezüglich der von mir angebotenen Seminare.
Nachdem ich seit 2017 nur Ganztages-Seminare als Präsenz-Seminare angeboten hatte, ließen sich unter Corona-Bedingungen nur online-Seminare realisieren. Zur Zeit haben sich dabei die Abendseminare durchgesetzt. Ich werde deshalb zunächst nur solche anbieten.
Seminartermine sind immer mittwochs von 19 – 22 Uhr, Einwahl jeweils zwischen 18.30 Uhr und 18.45 Uhr. Alle Seminare finden über die Plattform zoom statt.
Ein Download eines Programmes ist nicht notwendig. Der Einwahl-LINK wird nach gebuchter Überweisung (Achtung: 1 – 3 Tage Buchungsverzögerung!) am Vorabend versandt.
Das gesamte Seminar-Konzept ist HIER erläutert.
Die blauen Schriftzüge in der Tabelle sind LINKS zu weiteren Informationen.
Die Liste umfasst die inzwischen 9 Seminare der ersten Seminar-Staffel des Jahres 2023.
Ergänzt wird das Angebot um das Seminar Aktenführung und Verfahrensdokumentation, das ich als Online-Version zum ersten Mal halten werde. Außerdem biete ich dieses Seminar für den reduzierten Beitrag von 25 Euro an.
Hinzu kommt ein kostenloses Bonus-Seminar am 19.04.2023, ebenfalls um 19 Uhr.
Auch diese Seminare werden immer mittwochs von 19 – 22 Uhr über zoom online stattfinden.
Anmeldungen sind jetzt schon möglich.
Anmeldung für jedes der von mir angebotenen Seminare:
Anschließendes Formular per drag&drop kopieren, digital ausfüllen, abspeichern und an Unsere-Kinder@gmx.org senden
Name
Vorname
Straße
PLZ
Wohnort
Mailadresse
Tel-Nr.
Seminarangebot
Aktenführung und Dokumentation
Fachwissen-Seminar – Teil 1 – Die familiale Intervention – Familienrecht und Familienrechtspraxis
Fachwissen-Seminar – Teil 2 – Sozialpädagogik und Psychologie
Fachwissen-Seminar (komplett, in Planung als Präsenz-Tages-Seminar)
Coaching für Verlierer im Residenzmodell (Basis-Seminar Grundlagen)
Coaching-Seminar – Praxis
Coaching für Gerichtsverhandlung
Coaching für Begutachtung
Coaching für den Kontakt mit dem Jugendamt
Coaching für den Kontakt mit dem Verfahrensbeistand
Coaching für das Wechselmodell
Coaching für den Kontakt zur Beratungsstelle (in Vorbereitung)
Coaching für die Kooperation mit der anwaltlichen Vertretung (in Vorbereitung)
Coaching für die Beantragung des Gemeinsamen Sorgerechtes als ne-Vater
Coaching für den Umgang mit dem Vorwurf der Gewalttätigkeit (in Vorbereitung)
Coaching für den Umgang mit dem Vorwurf des Sexuellen Missbrauchs (in Vorbereitung)
Diskriminierung von Vätern in der dt. Familienrechtspraxis
Berater-Seminar
Beistand-Seminar
Teilnehmerbeitrag für Abendseminare online 40 Euro
Teilnehmerbeitrag für Präsenz-Tages-Seminare 80 Euro