• Start
  • ERSTE HILFE
  • Über
    • Meine Trennungsvater-Vita
    • Diese Seite
  • Text-Klassen
    • Aufsaetze
    • BASISWISSEN
    • Beistandstätigkeit
    • Beratung
    • Buchbeiträge
    • Coaching
    • Interviews
    • Kommentare
    • Leserbriefe
    • Reden
    • Referate
    • Rezensionen
    • Satire
    • Seminare
    • Väterexpress
    • ELTERN-EXPRESS
  • Themen
    • Armageddon
    • Entsorgungsberichte
    • Gewalt
    • Gewaltschutzgesetz
    • Missbrauchsvorwurf
    • Kuckuckskinder
    • Märchen Väterfreundlichkeit
    • Schule
    • Systemopfer
    • Tears in Heaven
    • Transgenerational
    • Trennungs-Ideologie
    • Unterhalt
    • Vaterschaft
    • Versagen der Medien
    • Wind of Change
    • Zynische Rethorik
  • BESCHLÜSSE
  • Fachveranstaltungen
  • Medienberichte
  • Forderungen
  • Unsere Kinder
  • Stadt Karlsruhe
Allen Kindern beide Eltern! Allen Kindern beide Eltern!
  • Start
  • ERSTE HILFE
  • Über
    • Meine Trennungsvater-Vita
    • Diese Seite
  • Text-Klassen
    • Aufsaetze
    • BASISWISSEN
    • Beistandstätigkeit
    • Beratung
    • Buchbeiträge
    • Coaching
    • Interviews
    • Kommentare
    • Leserbriefe
    • Reden
    • Referate
    • Rezensionen
    • Satire
    • Seminare
    • Väterexpress
    • ELTERN-EXPRESS
  • Themen
    • Armageddon
    • Entsorgungsberichte
    • Gewalt
    • Gewaltschutzgesetz
    • Missbrauchsvorwurf
    • Kuckuckskinder
    • Märchen Väterfreundlichkeit
    • Schule
    • Systemopfer
    • Tears in Heaven
    • Transgenerational
    • Trennungs-Ideologie
    • Unterhalt
    • Vaterschaft
    • Versagen der Medien
    • Wind of Change
    • Zynische Rethorik
  • BESCHLÜSSE
  • Fachveranstaltungen
  • Medienberichte
  • Forderungen
  • Unsere Kinder
  • Stadt Karlsruhe
Geben Sie Ihre Suchbegriffe und drücken Sie die Eingabetaste.
Beratung Coaching

Beratung von Müttern

by Franzjoerg Krieg / 7. September 2024

Seit Beginn im Jahr 2001 habe ich Frauen in der Beratung.

Die Zahlen und damit die Anteile von Frauen – und die Zusammensetzung in diesem Beratungssegment – in meiner Beratung haben sich verändert, was HIER nachgelesen werden kann.

Aktuell, Ende August 2024 – listet meine Neufall-Liste für dieses Jahr 105 Neufälle, darunter 16 Frauen, wovon 6 ausgegrenzte bzw. von Ausgrenzung bedrohte Mütter sind.

Ich liege damit im Gesamtvolumen etwa bei den für die letzten Jahre typischen 150 Neufällen jährlich.

Das Verhältnis von betreuten Vätern und Frauen (Müttern) hat sich aber verändert. Während dies vor 20 Jahren noch unter 5% lag, mit einem Anteil von Müttern unter 2%, liegt der Anteil von Frauen aktuell über 15% und darunter von ausgegrenzten Müttern über 5%.

Ich habe darauf im Oktober 2020 reagiert und hielt ein Coaching-Seminar ausschließlich für Mütter.

In diesem Kontext kam es zu einem umfangreichen Mailkontakt mit ausgegrenzten Müttern, der dazu führte, dass ich meine Typologie, was zur Ausgrenzung einer Mutter (in einem mütterzentrierten System) führt, ergänzen konnte.

Jeder Mann, der sich bei mir meldet, ist ein ausgegrenzter Vater. Und er ist ausgegrenzt, weil er ein Mann ist.
Nur ein Drittel der Frauen, die sich bei mir melden, sind ausgegrenzte Mütter. Und die Gründe, die zur Ausgrenzung führten, sind vielfältig.

Auch, wenn die politischen Strukturen für Mütter und Väter völlig andere Voraussetzungen bereithalten – ob ein Vater oder eine Mutter ausgegrenzt wird, es fühlt sich gleich an. Die Diskriminierungsstrukturen sind – nach der Kürung von Gewinner und Verlierer – dieselben.

Natürlich meint jeder und jede, dass sein/ihr Fall einzig sei und dass es nichts Schlimmeres geben könnte, als das, was ihm/ihr widerfahren ist.

Eine Mutter erklärte im Beratungsabend, dass sie alles Schlimme, das Väter widerfahren könnte, schon hinter sich habe. Ich fragte sie dann, wie viele Jahre sie ihr Kind nicht sehen konnte, weil ihr sexueller Missbrauch am Kind vorgeworfen wurde. Sie musste zugeben, dass dies nie der Fall war.

Mütter sind schwer davon zu überzeugen, dass ihr vom Staat zugedachtes Opfermonopol ein menschenrechtswidriges Privileg darstellt, mit dem Männer diskriminiert werden. Es ist dazu gedacht, Männern notorisch die Täterrolle zuzuweisen.

Diskriminierte Mütter werden auf diese Weise dazu verführt, den gesamten Staat als MÜTTERFEINDLICH zu bezeichnen, wenn sie im Einzelfall dieses Privileg verlieren sollten, obwohl die offensichtlichen Anzeichen für Väterfeindlichkeit evident sind.

Diese Faktenlage macht es nicht gerade einfach, Mütter zu beraten.

Es kommt noch ein Umstand hinzu:

Mütter neigen mehr als Väter dazu, beim Erstkontakt misstrauisch zu sein und möglichst aus der Anonymität anzufragen, was sich in unterdrückter Nummer, keine Namensnennung, Benutzung von kryptischen Mailadressen und fehlenden Absenderangaben in der Mail ausdrückt.
Sie wollen beraten werden, aber nichts zu ihrer Situation „verraten“.
„Wasch mich – aber mach mich um Gottes Willen nicht nass!“
In meinem oben bezeichneten Artikel gibt es mehr als ein Zehntel Frauen, die ich keiner Gruppe zuordnen konnte, weil ich einfach zu wenig Angaben von ihnen hatte.

  1. Ich berate nicht anonym.
    Mein Engagement ist ehrenamtlich und genuin unbezahlt.
    Ich verbrate meine Lebenszeit nicht damit, anonym in der auch durchaus widerlichen Lebens-Brühe anderer zu rühren.
    Ich brauche die direkte Rückkopplung von einer Person, deren Mitarbeit ich einschätzen können muss.
  1. Beratung „über Bande“ funktioniert nicht.
  2. Es gibt die irre Absicht, das Problem von anderen bearbeiten und lösen zu lassen. Sobald verstanden wird, dass dies viel eigenes Engagement bedeutet, steigen mehr Frauen als Männer aus.

 

Im Folgenden will ich zunächst ein Beispiel von Erstkontakten zu betroffenen Müttern auflisten, von dem ich erhoffe, dass viele Lesenden Anregungen für sich entnehmen können.

 

Beispiel 1

Hallo Franzjörg,

ich bin Mutter von zwei Kindern und befinde mich seit 3 Jahren in Trennung, bzw. im Scheidungsverfahren. Der KV hat das ABR geschickt für sich gewinnen können. Einige Details habe ich schon im online-Beratungsabend von mir und meiner Situation – vor allem zu meiner Sorge um meine Tochter – erläutert. Ich hatte auch schon Kontakt zum Jugendamt. Die Aussage war: Solange das Kind sich nicht helfen lassen will, kann man nichts machen. Da die Haltung der Tochter vermutlich vom KV und Dritten beeinflusst wird, frage ich mich, ob es nicht doch noch einen Weg gibt.

Mein Anwalt meinte z.B., Belege zu sammeln, dass der KV seine Sorgepflicht verletzt.
Wie oft, wie lange ist er wirklich zu Hause?
Kann er wirklich ein entwicklungsgestörtes Kind entsprechend versorgen?
Eine Therapeutin meinte dazu, Vorsicht, ich könnte wegen Stalkings angezeigt werden.
Aber, wie soll ich denn sonst herausfinden, wie lange er sie alleine lässt?

Mein Nochmann zweifelt selbst die zu meiner Tochter gestellten Diagnosen an. Weitere Untersuchungen lässt er nicht zu. Auch hatte ich in der Vergangenheit oft das Gefühl, dass die behandelnden Ärzte durch den Kontakt zu ihm als Ansprechpartner vorbelastet waren. Wie kann ich dies rausbekommen? Wie formulieren, um an Infos zu kommen?

Sie (Tochter) braucht definitiv mehr Unterstützung. Sie weiß nicht, wie man lernt. Mann: „Ich sei das Problem“ „Ich solle meine Haltung ändern“. Jedesmal, wenn ich mit meiner Tochter Kontakt habe, merke ich, wie wenig sie kann und wie schlecht sie auf’s Leben vorbereitet wird. Soll dies wirklich nur meine Einbildung sein?

Ich bin überfordert mit der Situation.

Können Sie mir raten, wie ich meine Tochter besser unterstützen oder auch das In-den-Rücken-fallen des KV verhindern kann?
Ich wollte noch eine Mail an die Schule schreiben, in der ich um mehr Informationen bitten und Einsicht in die letzten Klassenarbeiten einholen wollte.
Wäre dies auch in Ihrem Sinne?

Vielen Dank für alle guten Ratschläge

Susanne

 

Hallo Susanne,

ich übersende Dir anbei mein Erstberatungspaket (EBP).
Lies das alles in Ruhe durch. Es ist ziemlich gehaltvoll.

Wichtig ist:
Niemand wird Dein Problem wundersam lösen.
Die Lösung liegt im Weg, den Du vor Dir hast.
Nicht der richtige Paragraf, nicht der richtige Anwalt werden eine Lösung bringen.
Ausschließlich in Dir selbst und in Deiner Veränderung wird die Lösung liegen.

Zur Zeit kannst Du machen, was Du willst. Alles, was Du tust, wird die Argumente und die Haltungen der Gegenseite bestätigen. Du hast derzeit nicht die Möglichkeit, Dich aus Deiner Befindlichkeit heraus so zu verhalten, dass andere Möglichkeiten denkbar sind.
So gesehen ist Deine Situation aktuell ohne Ausweg.
Der einzige Ausweg ist der lange Weg des Verstehens, wie dieses System funktioniert und die Eingewöhnung in eine neue Haltung.
Das ist für Väter und Mütter gleich, sobald sie in die Rolle des Verlierers im Residenzmodell geraten.

ALLE Organisationen, die sich um Trennungsmütter kümmern – außer dem VAfK, haben nur eine Lösung in ihrer Argumentation:
„Dieses Land ist mütterfeindlich“
Damit meinen sie eigentlich, die Mütterfeindlichkeit drückt sich darin aus, dass nicht ALLE Kinder nach einer Trennung von den Müttern in Besitz genommen werden.

Dabei sprechen alle Fakten gegen sie.
Siehe HIER – Eintrag unter dem 18.08.2024

Aber weil sie Frauen sind, meinen sie, dass ihre Argumentationen von allen rein emotional verstanden und allein emotional ernst genommen werden (müssten).
Dieser offensichtliche (dämliche) Blödsinn wird aber auf Dauer nicht funktionieren, auch, wenn er mit der „Hammer-Studie“ und der Aktion von „correctiv“ einen scheinbaren publizistischen Erfolg hatte.
Alle Fakten sprechen eben dagegen. Und nicht alle sind so blöd, dass sie sich ein X für ein U vormachen lassen.

Die in diesen Gruppen organisierten Mütter haben sich komfortabel darin eingelebt, dass ihre subjektiven Befindlichkeiten bedient werden, weil sie eben Mütter sind.
Sie haben aber nicht verstanden, dass dieses Privileg im Vergleich zu Vätern menschenrechtswidrige Dimension hat.
Und sie protestieren, wenn ihnen im Einzelfall dieses Privileg – selbstverschuldet oder nicht – abhanden kommt. Ihre einzige Erklärung: Dieses System ist mütterfeindlich!

Aus allen Poren drückt in Deiner Mail an mich Deine destruktive Haltung:

  • „Belege sammeln, dass er seine Sorgepflicht verletzt“
  • „Aber wie soll ich denn sonst herausfinden, wie lange er sie alleine lässt?“
  • „Wie kann ich dies rausbekommen?“
  • „Können Sie mir raten, wie ich … auch das In-den-Rücken-fallen des KV verhindern kann?

Du fokussierst darauf, was Dein „Noch-Mann“ macht und wie Du beweisen kannst, dass er destruktiv handelt.

Stattdessen ist aber wichtig, was DU machst und wie DU Dich verhältst.
Du bist gefangen in der Bewertung durch Deinen „“Noch-Mann“, anstatt aus Deinem eigenen Verständnis heraus zu argumentieren.
Du versuchst, Deinen Erfolg auf die Demontage von ihm als Vater zu gründen.
Das wird nicht funktionieren. Er ist der vom System bevorzugte Kindesbesitzer.
Du darfst nicht erklären, was ER alles falsch macht, sondern welche Konsequenzen das für das KIND hat. Du musst also vom Kind her argumentieren.

Eine neue Haltung beginnt mit der Änderung der Fokussierung.
Du bist mit allem, was Du sagst und denkst, noch auf einem falschen Weg:

Du fokussierst nicht auf das Kind, sondern immer nur auf Deinen subjektiv empfundenen GEGNER, den NOCHMANN.
Fokussiere auf das Kind.
Dann brauchst Du keine Begriffe mehr, die das Beziehungsverhältnis dieses Mannes zu Dir beschreiben, sondern das Verhältnis zum Kind:
VATER ist dann der einzige akzeptable Begriff.
Auch Titulierungen wie „KV“ sind dann überflüssig – auch wenn die sogenannten Profis das so machen. Sie wissen es nicht besser, weil sie nie darüber nachgedacht haben, was sie da eigentlich machen.

Lies DAS.
Dann bist Du besser informiert als die meisten Personen aus den Professionen.

Auch, was die Kommunikation angeht, musst Du Deine Haltung ändern.
Auf dem „amtlichen“ Weg wirst Du nichts erreichen. Ich würde auch im Verhältnis zur Schule nicht mit Mails arbeiten. Das kann kommen, wenn die persönliche Kommunikation schon gut aufgebaut ist.
Nutze Deine weiblichen Fähigkeiten, was die Kommunikation angeht und arbeite im persönlichen Gespräch. Du hast das Gemeinsame Sorgerecht. Das ist auch eine Sorgepflicht. Nutze das!

Informiere Dich auch zu meinen Seminaren. Du hast dabei die Gelegenheit, Schritt für Schritt eine neue Haltung zu erarbeiten.

Wenn Du das konsequent machen willst, buche einfach eine ganze Staffel.
Das ist auf jeden Fall effektiver, als sich von einem Anwalt beraten zu lassen.
Der verlangt für eine Stunde so viel wie ich für 10 x 3 Stunden – und ist nicht in der Lage, auch nur im Ansatz das vermitteln zu können, was ich zu bieten habe.
Er arbeitet im System und verdient mit und durch das System – ich arbeite systemkritisch.

 

 

  • ♥71 1149
  • Weiterlesen
  • Desaster-Struktur von Trennungen
  • Coaching für den Umgang mit der Beratungsstelle

Das könnte Ihnen auch gefallen

Umsetzung eines Standards für Beratung und Betreuung
18. Juni 2016
Coaching für Gerichtsverhandlung
21. Februar 2021
Frauenanteil in meiner Beratung 2023 – 2024
23. Januar 2025

Über mich

Über mich

Persönlicher Blog von Franzjörg Krieg: Väteraktivist, Berater, Coach und Beistand.

Kategorien

  • AA TOP-LEVEL-TEXT
  • ABC Artikel-Statistik
  • Abstammungsbetrug
  • ADHS
  • Aktionen
  • Aktuelle Seminartermine
  • Allgemein
  • Anwälte
  • Archiv
  • Armageddon
  • Aufsaetze
  • AUFSTEHEN
  • Auskunftsanspruch
  • BASISWISSEN
  • Beistandstätigkeit
  • Beratung
  • Beschluss
  • BESCHLÜSSE
  • Best practice
  • Buchbeiträge
  • Bundesverfassungsgericht
  • Coaching
  • Cochemer Weg
  • DEMU
  • Diese Seite
  • Doppelresidenz
  • DSGVO
  • Edelprostitution
  • EGMR
  • Eigene Texte
  • ELTERN-EXPRESS
  • Eltern-Kind-Entfremdung
  • Elternbeziehungen
  • Elternpartnerschaft
  • English translation
  • Entsorgte Mutter
  • Entsorgungsberichte
  • ERSTE HILFE
  • Erziehung
  • ES REICHT!
  • EVALUATION
  • Fachliteratur
  • Fachveranstaltungen
  • Fallskizzen
  • Familiengericht
  • Familienhilfe
  • Familienpolitik
  • Familienrechtspraxis
  • Feedback
  • Feminismus
  • Filme
  • Forderungen
  • Frauenhaus
  • Gastbeitrag
  • Genderbalance
  • Gewalt
  • Gewaltschutzgesetz
  • Gutachten
  • Häusliche Gewalt
  • Historische Dokumente
  • Hochstrittigkeit
  • ICSP
  • Inobhutnahme
  • Institutionelle Gewalt
  • Interviews
  • Jugendamt
  • Karlsruhe
  • Kinder im Trennungskonflikt
  • Kindesentführung
  • Kindeswohl
  • Kommentare
  • Kongresse
  • Kuckuckskinder
  • Kundgebungen
  • KUNST
  • Kurzportrait
  • Langzeitfolgen
  • Leserbriefe
  • LÖSUNG
  • Märchen Väterfreundlichkeit
  • Medienberichte
  • Meine Trennungsvater-Vita
  • Menschenrechtswidrigkeit
  • Missbrauchsvorwurf
  • Monographie
  • Offener Brief
  • PAS
  • Perversion
  • Politisches Mobbing
  • Polizei
  • Pressemitteilungen
  • Psychotherapie
  • Publikationen
  • Reden
  • Referate
  • Reproduktionsmedizin
  • Residenzmodell
  • Rezensionen
  • Satire
  • Schule
  • Seminare
  • Sorgerecht
  • Statistik
  • Systemopfer
  • Systemversagen
  • Tag der Menschenrechte 2013
  • Tears in Heaven
  • Toxische Mütterlichkeit
  • Transgenerational
  • Trennungs-Ideologie
  • Trennungsindustrie
  • Übersetzung E-D
  • Übersetzungen
  • Überwindung des Männlichen
  • Umgang
  • Unsere Kinder
  • Unterhalt
  • VAfK
  • Vaterlosigkeit
  • Vaterschaft
  • Veranstaltungen
  • Verantwortung der Politik
  • Verfügungsgewalt
  • Vernetzungskongress
  • Versagen der Medien
  • Versagen der Professionen
  • Verzweifelte Väter
  • Wind of Change
  • Zynische Rethorik

Neueste Beiträge

  • Spielzimmer für Besuchselternteile mit Kind in Stuttgart 7. Oktober 2025
  • Rollenspiel Gerichtsverhandlung 2. Oktober 2025
  • Der DEAL 1. Oktober 2025

Über diese Seite

  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

(c) 2020 Franzjörg Krieg