• Start
  • Über
    • Meine Trennungsvater-Vita
  • Eigene Texte
    • Referate
    • Reden
    • Aufsaetze
    • Interviews
    • Buchbeiträge
    • Kommentare
    • Leserbriefe
    • Seminare
    • Beratung
    • Coaching
    • Beistandstätigkeit
    • Rezensionen
    • Satire
    • Väterexpress
    • ELTERN-EXPRESS
  • Themen
    • Vaterschaft
    • Entsorgungsberichte
    • Systemopfer
    • Gewalt
    • Gewaltschutzgesetz
    • Missbrauchsvorwurf
    • Unterhalt
    • Schule
    • Kuckuckskinder
    • Transgenerational
    • Trennungs-Ideologie
    • Wind of Change
    • Zynische Rethorik
    • Märchen Väterfreundlichkeit
    • Tears in Heaven
    • Armageddon
    • Versagen der Medien
  • Fachveranstaltungen
  • Medienberichte
  • Unsere Kinder
  • Stadt Karlsruhe
Allen Kindern beide Eltern! Allen Kindern beide Eltern!
  • Start
  • Über
    • Meine Trennungsvater-Vita
  • Eigene Texte
    • Referate
    • Reden
    • Aufsaetze
    • Interviews
    • Buchbeiträge
    • Kommentare
    • Leserbriefe
    • Seminare
    • Beratung
    • Coaching
    • Beistandstätigkeit
    • Rezensionen
    • Satire
    • Väterexpress
    • ELTERN-EXPRESS
  • Themen
    • Vaterschaft
    • Entsorgungsberichte
    • Systemopfer
    • Gewalt
    • Gewaltschutzgesetz
    • Missbrauchsvorwurf
    • Unterhalt
    • Schule
    • Kuckuckskinder
    • Transgenerational
    • Trennungs-Ideologie
    • Wind of Change
    • Zynische Rethorik
    • Märchen Väterfreundlichkeit
    • Tears in Heaven
    • Armageddon
    • Versagen der Medien
  • Fachveranstaltungen
  • Medienberichte
  • Unsere Kinder
  • Stadt Karlsruhe
Geben Sie Ihre Suchbegriffe und drücken Sie die Eingabetaste.
Kommentare Schule

Rahmenbedingungen von Schule

by Franzjoerg Krieg / 21. April 2017

Pressemitteilung der SPD
Nr. 210/2017 – 21.04.2017
Arbeitsgruppe: Bildung und Forschung

PISA-Studie verdeutlicht Bedeutung des sozialen Umfeldes für Bildungserfolg

Ernst Dieter Rossmann, bildungs- und forschungspolitischer Sprecher:

Am 19. April 2017 hat die OECD eine neue Studie zum Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern im Rahmen der PISA-Untersuchungen vorgestellt. Es ist sehr zu begrüßen, dass sich die OECD nun auch vermehrt den sozialen Rahmenbedingungen von Bildungserfolg und –scheitern zuwendet. Die Studie zeigt unter anderem, wie wichtig die Zuwendung durch Eltern und Lehrkräfte und wie weit verbreitet Mobbing in der Schule ist.

Gute Bildungsförderung gelingt besonders gut dort, wo das soziale Umfeld die Entwicklung der Kinder aktiv unterstützt. Diese Tatsache macht die aktuellste PISA-Studie zum Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern deutlich.

Es ist der OECD und den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu danken, dass sie sich von einer vornehmlich nach quantitativen Indikatoren abhängigen Analyse von Bildungserfolgen und –scheitern lösen und den Blick auf wichtige Rahmenfaktoren richten.

Es ist erschreckend, wenn über 15 Prozent aller Schülerinnen und Schüler mehrmals im Monat Opfer von Mobbing werden. Auch die hohe Prüfungs- und Versagensangst in der Schule ist ein Problem, das wir dringend über Unterstützungs- und Fördermaßnahmen angehen müssen.

Wenn nun in einer ersten Reaktion der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes fordert, solche Studien gehörten abgeschafft, dann ignoriert er aus ideologischen Gründen bewusst, dass die Stärkung der Bildungsförderung mit einer Analyse der Probleme und Realitäten beginnen muss.

Für die SPD-Bundestagsfraktion ist klar: Wir brauchen eine gemeinsame Kraftanstrengung von Bund, Ländern und Kommunen in einer langfristig angelegten Bildungsallianz. Daher ist es gut, dass der Bundestag aktuell darüber berät, das Kooperationsverbot zumindest für den Bereich der Schulsanierung aufzubrechen. Mobbing, Prüfungsangst und soziale Benachteiligung lassen sich durch eine gute Personalausstattung und eine professionelle Schulsozialarbeit bekämpfen. Der Bund sollte hierzu im Interesse der jungen Generationen einen Beitrag leisten.

 

Mein Kommentar:

Als pensionierter Lehrer mit 40 Jahren Berufserfahrung weiß ich um die Rahmenbedingungen von Schule. Den bedeutendsten Faktor, der meist auch hinter Mobbing oder Versagensängsten liegt und die soziale Auffälligkeit von SchülerInnen bestimmt, ist die Familiensituation, in der SchülerInnen leben.

Trennung und Scheidung spielen dabei eine zentrale Rolle. Wenn schon auf Rahmenbedingungen eingegangen wird, aber die Bedingungen des Familienlebens dabei völlig außer Acht gelassen werden, muss an der Kompetenz einer Partei mit der Bezeichung „sozial“ im Namen gezweifelt werden.

Es gibt viele internationale Untersuchungen zu den Betreuungsarrangements nach Trennung und Scheidung gerade in Bezug auf deren Auswirkungen auf die schulische Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit. Eine der größten stammt aus Schweden mit über 150.000 SchülerInnen.

Ergebnis:

Die Doppelresidenz kommt als Betreuungsarrangement nach Trennung und Scheidung den Werten der intakten Familie am nächsten.

In Deutschland darf eine solche Studie nicht beachtet werden, weil deutsche Kinder wohl völlig anders funktionieren als schwedische Kinder. Und deshalb gab das BMFSFJ unter SPD-Führung eine eigene deutsche Studie in Auftrag, die unter dem Begriff PETRA bekannt wurde. Schon vor deren Abschluss wurde während des Verlaufs machtpolitisch Einfluss auf die Studie genommen, um das Ergebnis zu beeinflussen.

Gerade die SPD bewirbt sich damit im Wahljahr nicht.

Rund 40% Trennungseltern bedeuten aber eine entscheidende Stimmenmacht.

 

 

SchuleTrennungseltern
  • ♥110 1853
  • Weiterlesen
  • Equal Age Day
  • Politik der Väterdiskriminierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die alljährliche Hetzjagd gegen Väter
12. Juli 2017
Häusliche Gewalt und Umgang
13. November 2002
Die Diakonie disqualifiziert sich als Beratungsträger
17. Februar 2019

Über mich

Über mich

Persönlicher Blog von Franzjörg Krieg: Väteraktivist, Gründer und Sprecher des VAfK Karlsruhe und VAfK Landesvorstand Baden-Württemberg.

Kategorien

  • Aktionen
  • Allgemein
  • Anwälte
  • Archiv
  • Armageddon
  • Aufsaetze
  • BASISWISSEN
  • Beistandstätigkeit
  • Beratung
  • Beschluss
  • Buchbeiträge
  • Coaching
  • Cochemer Weg
  • DEMU
  • Doppelresidenz
  • Edelprostitution
  • Eigene Texte
  • ELTERN-EXPRESS
  • Eltern-Kind-Entfremdung
  • Elternbeziehungen
  • Entsorgungsberichte
  • Erziehung
  • ES REICHT!
  • Fachliteratur
  • Fachveranstaltungen
  • Fallskizzen
  • Familienpolitik
  • Familoienrechtspraxis
  • Feminismus
  • Filme
  • Frauenhaus
  • Gastbeitrag
  • Genderbalance
  • Gewalt
  • Gewaltschutzgesetz
  • Gutachten
  • Häusliche Gewalt
  • Historische Dokumente
  • Inobhutnahme
  • Interviews
  • Jugendamt
  • Kinder im Trennungskonflikt
  • Kindeswohl
  • Kommentare
  • Kongresse
  • Kuckuckskinder
  • Kundgebungen
  • Leserbriefe
  • Märchen Väterfreundlichkeit
  • Medienberichte
  • Meine Trennungsvater-Vita
  • Menschenrechtswidrigkeit
  • Missbrauchsvorwurf
  • Monographie
  • PAS
  • Perversion
  • Pressemitteilungen
  • Publikationen
  • Reden
  • Referate
  • Residenzmodell
  • Rezensionen
  • Satire
  • Schule
  • Seminare
  • Statistik
  • Systemopfer
  • Tag der Menschenrechte 2013
  • Tears in Heaven
  • Toxische Mütterlichkeit
  • Transgenerational
  • Trennungs-Ideologie
  • Trennungsindustrie
  • Überwindung des Männlichen
  • Unsere Kinder
  • Unterhalt
  • VAfK
  • Vaterschaft
  • Veranstaltungen
  • Verantwortung der Politik
  • Vernetzungskongress
  • Versagen der Medien
  • Verzweifelte Väter
  • Wind of Change
  • Zynische Rethorik

Neueste Beiträge

  • SEMINAR-ANGEBOT 5. Januar 2023
  • Coaching Seminar – Praxis 29. Dezember 2022
  • Coaching zum Thema Verfahrensbeistand 29. Dezember 2022

Über diese Seite

  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

(c) 2020 Franzjörg Krieg