• Start
  • Über
    • Meine Trennungsvater-Vita
  • Eigene Texte
    • Referate
    • Reden
    • Aufsaetze
    • Interviews
    • Buchbeiträge
    • Kommentare
    • Leserbriefe
    • Seminare
    • Beratung
    • Coaching
    • Beistandstätigkeit
    • Rezensionen
    • Satire
    • Väterexpress
    • ELTERN-EXPRESS
  • Themen
    • Vaterschaft
    • Entsorgungsberichte
    • Systemopfer
    • Gewalt
    • Gewaltschutzgesetz
    • Missbrauchsvorwurf
    • Unterhalt
    • Schule
    • Kuckuckskinder
    • Transgenerational
    • Trennungs-Ideologie
    • Wind of Change
    • Zynische Rethorik
    • Märchen Väterfreundlichkeit
    • Tears in Heaven
    • Armageddon
    • Versagen der Medien
  • Fachveranstaltungen
  • Medienberichte
  • Stadt Karlsruhe
  • VAFK
    • Aktionen
    • VAfK Karlsruhe
    • VAFK-Website
Allen Kindern beide Eltern! Allen Kindern beide Eltern!
  • Start
  • Über
    • Meine Trennungsvater-Vita
  • Eigene Texte
    • Referate
    • Reden
    • Aufsaetze
    • Interviews
    • Buchbeiträge
    • Kommentare
    • Leserbriefe
    • Seminare
    • Beratung
    • Coaching
    • Beistandstätigkeit
    • Rezensionen
    • Satire
    • Väterexpress
    • ELTERN-EXPRESS
  • Themen
    • Vaterschaft
    • Entsorgungsberichte
    • Systemopfer
    • Gewalt
    • Gewaltschutzgesetz
    • Missbrauchsvorwurf
    • Unterhalt
    • Schule
    • Kuckuckskinder
    • Transgenerational
    • Trennungs-Ideologie
    • Wind of Change
    • Zynische Rethorik
    • Märchen Väterfreundlichkeit
    • Tears in Heaven
    • Armageddon
    • Versagen der Medien
  • Fachveranstaltungen
  • Medienberichte
  • Stadt Karlsruhe
  • VAFK
    • Aktionen
    • VAfK Karlsruhe
    • VAFK-Website
Geben Sie Ihre Suchbegriffe und drücken Sie die Eingabetaste.
Tears in Heaven

Zum Tod von Christian Blümel

by Franzjoerg Krieg / 11. Mai 2019

Horst Schmeil, 18273 Güstrow

Zu Deinem Abschied

Lieber Christian,

nun hast Du Dich von uns verabschiedet, viel zu früh. So möchte ich ein paar Grußworte an Dich schreiben, die ein wenig an gemeinsame Zeiten erinnern sollen.

Auf irgendeiner Zusammenkunft – welche es war, weiß ich nicht mehr – aber was ich davon weiß, ist, dass Du morgens mit einer schmetternden Gießkanne aber auch jeden aus dem Bett und damit pünktlich zum Frühstück brachtest. Was für ein komischer aber liebenswürdiger Kauz ist das wohl, der diese Musik macht? Sie war Dein Markenzeichen und wird mir künftig fehlen, bestimmt nicht nur mir.

Liebenswürdig und ein wenig kauzig, das schien mir auch im Laufe der Zeit, die wir u.a. gemeinsam im Bundesvorstand gearbeitet haben, um die Welt für Väter und ihre Kinder zu verbessern, als Deine Persönlichkeit bei mir hängen geblieben war, wobei ich bei gemeinsamen Treffen immer wieder feststellen konnte, dass Dein aufmunterndes Wesen und Deine vielen z.T. ungewöhnlichen Vorschläge und Ideen auf einem Menschenbild beruhten, das aus Deinem christlichen Glauben die Vergebung als wesentlichen Inhalt hatte. Immer stärker lernte ich Dich schätzen, vor allem, weil ich als Widder immer mit dem Kopf durch die Wand wollte, während Du ganz einfach durch die Türen gingst, weil Du sie vorher geöffnet hattest.

Eine Sache hat mich ganz besonders angesprochen. Bei Deinen damals fünf Kindern hattest Du nach Deiner Trennung mit der Mutter Eurer Kinder eine Lebensform gelebt, die als Zukunftsmusik in die Arbeit der Väterbewegung eingehen sollte: eine Doppelresidenz, die nicht paritätisch geregelt war aber doch paritätisch gelebt wurde. Mit der Mutter Eurer Kinder war diese Lebensform so, dass die Kinder, je nachdem, wie sie es gerade wollten, zu Mama oder Papa gingen. Ich habe mich dabei manchmal gefragt, wie Eure beiden Haushalte davon nicht durcheinander kamen. Das war für mich ein Vorbild, das ich vielfach als zukunftsträchtig in Diskussionen benutzte.

Nicht nur hier, in manchen anderen Seiten Deiner Person wurdest Du zum Vorbild für mich.

Ich danke Dir dafür zum Abschied.

Horst

  • ♥78 1694
  • Weiterlesen
  • Mutter steuert den Kontaktabbruch eines todkranken Kindes zum Vater
  • Die Geschichte von Eddie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Geschichte von Eddie
26. Februar 2020
Horst Schmeil zum Tod von Wolfgang Wenger
13. Februar 2019
Jürgen Baumgartner
12. April 2022

Über mich

Über mich

Persönlicher Blog von Franzjörg Krieg: Väteraktivist, Gründer und Sprecher des VAfK Karlsruhe und VAfK Landesvorstand Baden-Württemberg.

Kategorien

  • Aktionen
  • Allgemein
  • Anwälte
  • Archiv
  • Armageddon
  • Aufsaetze
  • Beistandstätigkeit
  • Beratung
  • Beschluss
  • Buchbeiträge
  • Coaching
  • Cochemer Weg
  • DEMU
  • Doppelresidenz
  • Edelprostitution
  • Eigene Texte
  • ELTERN-EXPRESS
  • Eltern-Kind-Entfremdung
  • Elternbeziehungen
  • Entsorgungsberichte
  • Erziehung
  • ES REICHT!
  • Fachliteratur
  • Fachveranstaltungen
  • Fallskizzen
  • Familienpolitik
  • Feminismus
  • Filme
  • Frauenhaus
  • Gastbeitrag
  • Genderbalance
  • Gewalt
  • Gewaltschutzgesetz
  • Gutachten
  • Häusliche Gewalt
  • Historische Dokumente
  • Inobhutnahme
  • Interviews
  • Jugendamt
  • Kinder im Trennungskonflikt
  • Kindeswohl
  • Kommentare
  • Kongresse
  • Kuckuckskinder
  • Kundgebungen
  • Leserbriefe
  • Märchen Väterfreundlichkeit
  • Medienberichte
  • Meine Trennungsvater-Vita
  • Menschenrechtswidrigkeit
  • Missbrauchsvorwurf
  • Monographie
  • PAS
  • Perversion
  • Pressemitteilungen
  • Publikationen
  • Reden
  • Referate
  • Residenzmodell
  • Rezensionen
  • Satire
  • Schule
  • Seminare
  • Statistik
  • Systemopfer
  • Tag der Menschenrechte 2013
  • Tears in Heaven
  • Toxische Mütterlichkeit
  • Transgenerational
  • Trennungs-Ideologie
  • Trennungsindustrie
  • Überwindung des Männlichen
  • Unterhalt
  • VAfK
  • VAfK Karlsruhe
  • Vaterschaft
  • Veranstaltungen
  • Verantwortung der Politik
  • Vernetzungskongress
  • Versagen der Medien
  • Verzweifelte Väter
  • Wind of Change
  • Zynische Rethorik

Neueste Beiträge

  • Der SV OW (Oh weh) aus HS 14. Juni 2022
  • Feministisches Gruselkabinett – 6 10. Juni 2022
  • ELTERN-EXPRESS vom 08.06.2022 8. Juni 2022

Über diese Seite

  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

(c) 2020 Franzjörg Krieg