Asymmetrien im Hilfesystem für Gewaltbetroffene – Nothilfetelefone für Frauen und Männer
„Nothilfetelefon für Männer“
– nur Wochentags erreichbar, also nicht an Feiertagen, nicht am Wochenende, nicht in der Nacht, Erreichbarkeit, Montag bis Donnerstag 08:00 – 20:00, Freitag 08:00 – 15:00 Uhr
– Beratung in max. 3 Sprachen Deutsch, Englisch, Türkisch
– keine Finanzierung aus Bundesmitteln
– keine gesetzliche Grundlage
– Männer und Frauen als BeraterInnen am Telefon, „da Gewalt gegen Menschen nicht nur von einem Geschlecht beraten werden kann“
– 15 Teilzeitkräfte m/w in ganz Deutschland
– Flyer des Nothilfetelefons gibt es nur auf Deutsch
– Flyer oder Plakate des Nothilfetelefons liegen/hängen im Allgemeinen in BaWü weder in Polizeistationen, Landratsämtern oder Jugendämtern aus
– Homepage auf Deutsch, Englisch, Türkisch
– keine Druckdateien für Logos, Banner, etc. online abrufbar„Nothilfetelefon für Frauen“:
– Jahresbudget 10 Millionen Euro Bundesmittel über das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) als eine Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ).
– Erreichbarkeit 24/7 bzw. 365 Tage rund um die Uhr
– mehrsprachig mit Dolmetscherinnen für 18 Sprachen Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Farsi/Dari, Kurdisch (Kurmandschi), Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Serbokroatisch, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch und Vietnamesisch.
– ca. 100 Beraterinnen am Telefon
– 8 Fachbereichsleitungen für eine Fachaufsicht für die Beraterinnen, Fachgespräche, Leitung von Dienstgruppe – und Fallbesprechungen
– 15 Expertinnen und Experten begleiten das Beratungsangebot als Beirat
– mehrere Beraterinnen/parallele Telefonleitungen
– nur weibliche Beraterinnen am Telefon, „da männliche Berater anrufenden Frauen nicht zuzumuten seien“
– Bundesgesetz regelt Finanzierung, Erreichbarkeit, etc. (HilfetelefonG)
– Männer/Väter/Jungen werden z.B. am Wochenende nicht beraten („da kommt gerade ein anderer Anruf rein, rufen sie am Montag beim Männertelefon an“)
– kostenloser Versand von Flyern, Plakaten, etc. für Vereine, Verbände, Kommunen und andere Einrichtungen je nach Material bis zu 200 Exemplaren oder bei Begründung/Aktionen auch mehr
– Druckdateien für Logos, Banner, etc. online abrufbar
https://www.hilfetelefon.de/das-hilfetelefon/organisation/