• Start
  • ERSTE HILFE
  • Über
    • Meine Trennungsvater-Vita
    • Diese Seite
  • Text-Klassen
    • Aufsaetze
    • BASISWISSEN
    • Beistandstätigkeit
    • Beratung
    • Buchbeiträge
    • Coaching
    • Interviews
    • Kommentare
    • Leserbriefe
    • Reden
    • Referate
    • Rezensionen
    • Satire
    • Seminare
    • Väterexpress
    • ELTERN-EXPRESS
  • Themen
    • Armageddon
    • Entsorgungsberichte
    • Gewalt
    • Gewaltschutzgesetz
    • Missbrauchsvorwurf
    • Kuckuckskinder
    • Märchen Väterfreundlichkeit
    • Schule
    • Systemopfer
    • Tears in Heaven
    • Transgenerational
    • Trennungs-Ideologie
    • Unterhalt
    • Vaterschaft
    • Versagen der Medien
    • Wind of Change
    • Zynische Rethorik
  • BESCHLÜSSE
  • Fachveranstaltungen
  • Medienberichte
  • Forderungen
  • Unsere Kinder
  • Stadt Karlsruhe
Allen Kindern beide Eltern! Allen Kindern beide Eltern!
  • Start
  • ERSTE HILFE
  • Über
    • Meine Trennungsvater-Vita
    • Diese Seite
  • Text-Klassen
    • Aufsaetze
    • BASISWISSEN
    • Beistandstätigkeit
    • Beratung
    • Buchbeiträge
    • Coaching
    • Interviews
    • Kommentare
    • Leserbriefe
    • Reden
    • Referate
    • Rezensionen
    • Satire
    • Seminare
    • Väterexpress
    • ELTERN-EXPRESS
  • Themen
    • Armageddon
    • Entsorgungsberichte
    • Gewalt
    • Gewaltschutzgesetz
    • Missbrauchsvorwurf
    • Kuckuckskinder
    • Märchen Väterfreundlichkeit
    • Schule
    • Systemopfer
    • Tears in Heaven
    • Transgenerational
    • Trennungs-Ideologie
    • Unterhalt
    • Vaterschaft
    • Versagen der Medien
    • Wind of Change
    • Zynische Rethorik
  • BESCHLÜSSE
  • Fachveranstaltungen
  • Medienberichte
  • Forderungen
  • Unsere Kinder
  • Stadt Karlsruhe
Geben Sie Ihre Suchbegriffe und drücken Sie die Eingabetaste.
Beratung VAfK

Beratungstreffen

by Franzjoerg Krieg / 27. Juli 2025

Die Gruppenberatung des VAfK Karlsruhe seit 2001

 

Ein zentrales Element der Beratungsleistung des VAfK Karlsruhe ist die seit Gründung (25.10.2001) WÖCHENTLICH an jedem Donnerstag Abend stattfindende Gruppenberatung, zu der jede Person barrierefrei hinzukommen kann. Dies ist DAS zentrale Element der ehrenamtlichen Leistung des Vereins für die Öffentlichkeit.

Mit 50 Beratungsabenden jährlich und einer Anwesenheit von 15 – 20 Teilnehmenden im Jahresschnitt ergeben sich pro Jahr 750 bis 1000 Anwesenheiten insgesamt. Auf inzwischen 24 Jahre aufsummiert ergibt dies über 20.000 Anwesenheiten in der Summe. Dies ist eine Zahl, die – gemessen an dem Faktum, dass wir diese Leistung OHNE JEDEN CENT an öffentlicher Förderung erbringen – ohne Vergleich.

Die äußeren Bedingungen haben sich seit 2001 hin und wieder verändert. Während wir unseren Gründungsort Walzbachtal in den ersten Jahren auch zum Treffpunkt für die ausschließlich live stattfindenden Gruppenberatungen machten, fanden wir im Luise-Riegger-Haus in Karlsruhe die in der Vereinsgeschichte größte Konstante. Für weit über 10 Jahre trafen wir uns dort jeden Donnerstag um 20 Uhr und saßen oft auch bis Mitternacht an unserem von uns sehr geschätzten riesigen ovalen Tisch, an dem rund 20 Personen Platz fanden (siehe Betragsbild). Vorher waren wir manchmal schon ab 17 Uhr zum Abendessen, After-work-Getränk oder zur Einzelberatung im nahen „Akropolis“.

Diese Tradition änderte sich einerseits durch Renovierungsmaßnahmen der Stadt im LRH und dann auch infolge Corona.

Seit Ende 2021 etablierten wir die online-Beratung, die zunächst ausschließlich alle Beratungstreffen ersetzte. Die Startzeit wurde auf 19 Uhr vorverlegt, weil der Anreiseaufwand entfiel.

Ab Ende 2024 begannen wir wieder, die Präsenz bei den Beratungstreffen sukzessive einzuführen, zunächst an jedem 1. Donnerstag im Monat, danach an jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat – und dazwischen jeden Donnerstag online. Die Präsenztreffen finden seit dieser Neuorientierung im Seniorenheim der Caritas in Karlsruhe-Daxlanden statt.

Diese Veränderungen hatten natürlich Konsequenzen:

Ausschließlich online-Treffen begünstigen die Teilnahme von externen Beratungssuchenden bundesweit und sogar aus dem Ausland. Darunter leidet aber das Vereinsleben durch den Entfall von persönlichen Kontakten. Wir hoffen, dass wir durch die Mischung beider Elemente die jeweiligen Vorteile miteinander kombinieren können.

Traditionell haben unsere Beratungstreffen eine vorgegebene Struktur:

  1. Informationen (Aktuelles aus Politik, Familienrecht, Vereinsarbeit, etc.) – Dieser Teil wurde teilweise in den online-Treffen vernachlässigt
  2. Möglichkeit für neu Betroffene, sich und ihre Problemlage vorzustellen.
  3. Anfragen von weiteren Betroffenen
  4. Sachthemen

Wir versuchen, gegen 22 Uhr die Beratungsabende online beenden zu können. Es gab aber auch schon Ausnahmen, die bis in die Morgenstunden dauerten…

Meist nehmen Betroffene aus Leidensdruck oder wegen Beratungsbedarf teil, was die natürliche Motivation für eine Anwesenheit darstellt. „Neufälle“ erhalten die Option, sich und ihren Fall vorzustellen, können aber auch zunächst nur einmal „reinhören“, um verstehen zu können, wie wir arbeiten. Keiner muss, jeder darf. Fast alle nützen aber die Möglichkeit zur Vorstellung sofort und ohne Umschweife.

Was für uns aber essentiell ist:
Es gibt keine anonyme Teilnahme!

Alle Geschichten sind Lebensschicksale mit hohem privaten und intimem Charakter. Dem Vertrauen, das diese Situation erfordert, kommen wir mit Offenheit und Vertrauensvorschuss entgegen. Diese Bedingungen erfordern, dass wir keine anonyme Teilnahme allein schon aus Datenschutzgründen zulassen können.

Wir erwarten also die Angabe von Vorname, Nachname und Wohnort plus die Zuschaltung des Videobildes, um diese Teilnahme mit „offenem Visier“ ermöglichen zu können. Sollte im Einzelfall ein Schutzbedürfnis bestehen und eine vordergründig verdeckte Teilnahme gewünscht sein, muss zumindest der Host der Beratung diese Person kennen und für sie bürgen.

Links unten im Bild sind voller Name und Wohnort

 

Beratung
  • ♥9 372
  • Weiterlesen
  • Namensdiskussion im VAfK

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kindzentrierte Beratung – Das umfassende Konzept des VAfK Karlsruhe
5. November 2011
Der ganz normale Wahnsinn
14. Oktober 2018
Der Beistand im familiengerichtlichen Verfahren
1. Oktober 2009

Über mich

Über mich

Persönlicher Blog von Franzjörg Krieg: Väteraktivist, Berater, Coach und Beistand.

Kategorien

  • ABC Artikel-Statistik
  • ADHS
  • Aktionen
  • Aktuelle Seminartermine
  • Allgemein
  • Anwälte
  • Archiv
  • Armageddon
  • Aufsaetze
  • AUFSTEHEN
  • Auskunftsanspruch
  • BASISWISSEN
  • Beistandstätigkeit
  • Beratung
  • Beschluss
  • BESCHLÜSSE
  • Best practice
  • Buchbeiträge
  • Bundesverfassungsgericht
  • Coaching
  • Cochemer Weg
  • DEMU
  • Diese Seite
  • Doppelresidenz
  • DSGVO
  • Edelprostitution
  • EGMR
  • Eigene Texte
  • ELTERN-EXPRESS
  • Eltern-Kind-Entfremdung
  • Elternbeziehungen
  • Elternpartnerschaft
  • English translation
  • Entsorgte Mutter
  • Entsorgungsberichte
  • ERSTE HILFE
  • Erziehung
  • ES REICHT!
  • EVALUATION
  • Fachliteratur
  • Fachveranstaltungen
  • Fallskizzen
  • Familiengericht
  • Familienhilfe
  • Familienpolitik
  • Familienrechtspraxis
  • Feedback
  • Feminismus
  • Filme
  • Forderungen
  • Frauenhaus
  • Gastbeitrag
  • Genderbalance
  • Gewalt
  • Gewaltschutzgesetz
  • Gutachten
  • Häusliche Gewalt
  • Historische Dokumente
  • Hochstrittigkeit
  • ICSP
  • Inobhutnahme
  • Institutionelle Gewalt
  • Interviews
  • Jugendamt
  • Karlsruhe
  • Kinder im Trennungskonflikt
  • Kindesentführung
  • Kindeswohl
  • Kommentare
  • Kongresse
  • Kuckuckskinder
  • Kundgebungen
  • Kurzportrait
  • Langzeitfolgen
  • Leserbriefe
  • LÖSUNG
  • Märchen Väterfreundlichkeit
  • Medienberichte
  • Meine Trennungsvater-Vita
  • Menschenrechtswidrigkeit
  • Missbrauchsvorwurf
  • Monographie
  • Offener Brief
  • PAS
  • Perversion
  • Politisches Mobbing
  • Polizei
  • Pressemitteilungen
  • Psychotherapie
  • Publikationen
  • Reden
  • Referate
  • Reproduktionsmedizin
  • Residenzmodell
  • Rezensionen
  • Satire
  • Schule
  • Seminare
  • Sorgerecht
  • Statistik
  • Systemopfer
  • Systemversagen
  • Tag der Menschenrechte 2013
  • Tears in Heaven
  • Toxische Mütterlichkeit
  • Transgenerational
  • Trennungs-Ideologie
  • Trennungsindustrie
  • Übersetzung E-D
  • Übersetzungen
  • Überwindung des Männlichen
  • Umgang
  • Unsere Kinder
  • Unterhalt
  • VAfK
  • Vaterlosigkeit
  • Vaterschaft
  • Veranstaltungen
  • Verantwortung der Politik
  • Verfügungsgewalt
  • Vernetzungskongress
  • Versagen der Medien
  • Versagen der Professionen
  • Verzweifelte Väter
  • Wind of Change
  • Zynische Rethorik

Neueste Beiträge

  • Leistungen für ALLEINERZIEHENDE 5. August 2025
  • Die unsichtbare Belastung von Trennungsvätern 5. August 2025
  • Anfechtung der Vaterschaft durch leibliche Väter 4. August 2025

Über diese Seite

  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

(c) 2020 Franzjörg Krieg