• Start
  • ERSTE HILFE
  • Über
    • Meine Trennungsvater-Vita
    • Diese Seite
  • Text-Klassen
    • Aufsaetze
    • BASISWISSEN
    • Beistandstätigkeit
    • Beratung
    • Buchbeiträge
    • Coaching
    • Interviews
    • Kommentare
    • Leserbriefe
    • Reden
    • Referate
    • Rezensionen
    • Satire
    • Seminare
    • Väterexpress
    • ELTERN-EXPRESS
  • Themen
    • Armageddon
    • Entsorgungsberichte
    • Gewalt
    • Gewaltschutzgesetz
    • Missbrauchsvorwurf
    • Kuckuckskinder
    • Märchen Väterfreundlichkeit
    • Schule
    • Systemopfer
    • Tears in Heaven
    • Transgenerational
    • Trennungs-Ideologie
    • Unterhalt
    • Vaterschaft
    • Versagen der Medien
    • Wind of Change
    • Zynische Rethorik
  • BESCHLÜSSE
  • Fachveranstaltungen
  • Medienberichte
  • Forderungen
  • Unsere Kinder
  • Stadt Karlsruhe
Allen Kindern beide Eltern! Allen Kindern beide Eltern!
  • Start
  • ERSTE HILFE
  • Über
    • Meine Trennungsvater-Vita
    • Diese Seite
  • Text-Klassen
    • Aufsaetze
    • BASISWISSEN
    • Beistandstätigkeit
    • Beratung
    • Buchbeiträge
    • Coaching
    • Interviews
    • Kommentare
    • Leserbriefe
    • Reden
    • Referate
    • Rezensionen
    • Satire
    • Seminare
    • Väterexpress
    • ELTERN-EXPRESS
  • Themen
    • Armageddon
    • Entsorgungsberichte
    • Gewalt
    • Gewaltschutzgesetz
    • Missbrauchsvorwurf
    • Kuckuckskinder
    • Märchen Väterfreundlichkeit
    • Schule
    • Systemopfer
    • Tears in Heaven
    • Transgenerational
    • Trennungs-Ideologie
    • Unterhalt
    • Vaterschaft
    • Versagen der Medien
    • Wind of Change
    • Zynische Rethorik
  • BESCHLÜSSE
  • Fachveranstaltungen
  • Medienberichte
  • Forderungen
  • Unsere Kinder
  • Stadt Karlsruhe
Geben Sie Ihre Suchbegriffe und drücken Sie die Eingabetaste.
Seminare

Seminare von Franzjörg Krieg

by Franzjoerg Krieg / 1. Januar 2017

Dieser Artikel ist inzwischen „historisch“ und bezieht sich auf die Anfänge meiner intensiveren Seminartätigkeit ab dem Jahr 2017.

  • Aktenführung und Dokumentation
  • Sorgerechts-Beantragung für nicht eheliche Väter
  • Coaching für die Begutachtung im familialen Verfahren
  • Coaching für ausgegrenzte Elternteile
  • Berater im VAfK
  • Beistand des VAfK

Die Grundlage für jede konstruktive Behandlung des eigenen Konfliktfalles im Rahmen von Trennung oder Scheidung mit Kindern liegt in einer konsequenten Aktenführung und Dokumentation. Dafür habe ich Handlungsanweisungen, Arbeitstechniken und Regeln anzubieten, die sich im Umgang mit inzwischen weit über 2000 Einzelfällen bewährt haben.

Das Sorgerechts-Seminar richtet sich an nicht eheliche Väter, die daran denken, das Gemeinsame Sorgerecht zu beantragen. Man sollte nicht meinen, dass diese Möglichkeit auch dafür sorgt, dass dies ohne Probleme auch vom Familiengericht beschlossen wird.

Wenn man bedenkt, dass unsere Politik dafür gesorgt hat, dass man GEGEN eine AntragsGEGNERIN konfrontativ Gemeinsamkeit einklagen muss, wird deutlich, wie absurd diese Praxis ist.

Das Seminar Coaching für die Begutachtung im familialen Verfahren ist in Vorbereitung. Umfassende Erfahrung im Umgang mit Gutachten im familialen Kontext und im Einzel-Coaching werden darin zusammengefasst. Da auch prominente Personen und Institutionen bis hin zu den Leitmedien die Gutachtenerstellung im Rahmen von familiengerichtlichen Abläufen als defizitär und reglementierungsbedürftig erkannt haben, können Betroffene in diesem Kontext nicht allein gelassen werden oder auch nur blauäugig meinen, dass es dabei um eine Äußerung unseres Rechtsstaates gehen würde, auf den man blind vertrauen könne.

Das Seminar Coaching für ausgegrenzte Elternteile ist DAS Seminar, an dem jedes Elternteil, das nur „Besuchsrecht“ und „Zahlungspflicht“ hat, teilnehmen sollte.
Es stellt das Basis-Seminar dar, das auch Voraussetzung dafür ist, das Berater-Seminar oder gar das Beistands-Seminar absolvieren zu können.

Auftakt-Seminar

Erstes Coaching-Seminar in Karlsruhe

Seminar 3 und 4 in 2017

Das Berater-Seminar richtet sich an alle, die in einem VAfK-Kreisverein als Berater tätig sein wollen. Zu empfehlen ist, dass die Vereine ihre Berater zu diesem Seminar entsenden.

Das Beistand-Seminar ist für aktive Beratende im VAfK, die darüber hinaus als Beistand nach §12 FamFG und nach §13 SGB X tätig sein wollen. Dazu ist hohe Kompetenz und Eignung erforderlich, da im intensiven Kontakt mit den Professionen eine fachliche Wertigkeit des VAfK allgemein verifiziert wird. Beistand kann nur jemand sein, der in der Lage ist, auch die Professionen von der eigenen Fachlichkeit zu überzeugen und damit für den VAfK zu werben.

Die Planung für 2018 sieht mit Stand vom 18.01.2018 folgende Seminare vor:

Samstag, 10.03.2018     Seminar Coaching bei Karlsruhe

Samstag, 24.03.2018     Seminar Coaching in Köln

Samstag, 26.05.2018     Seminar für Berater des VAfK in Karlsruhe
                                               (bundesweite Ausschreibung)

Samstag, 23.06.2018     Seminar für Beistände des VAfK in Köln
                                               (bundesweite Ausschreibung)

Samstag, 15.09.2018      Berater-Seminar in Wiesbaden

Samstag, 20.10.2018     Seminar für Beistände des VAfK bei Karlsruhe
                                               (bundesweite Ausschreibung)

Samstag, 01.12.2018      Seminar für Beistände des VAfK in Köln

Allgemeine Hinweise zum Ablauf:

Die Seminare des VAfK Karlsruhe finden im Naturfreundehaus (NFH) Walzbachtal-Jöhlingen statt. Dort besteht auch die Möglichkeit, zu übernachten. Deshalb treffen wir uns in der Regel schon am Freitag Abend zuvor, frühstücken am Samstag vor dem Seminar gemeinsam und verbringen auch den Abend nach dem Seminar zusammen. Für Teilnehmer, die erst am kommenden Tag wieder abreisen, besteht wieder die Möglichkeit, zu übernachten.

Das Frühstück am Samstag organisieren wir in der Selbstversorger-Küche selbst, für alle anderen Mahlzeiten wird die Gastronomie im NFH genutzt.

Als Teilnehmerbeitrag konnten wir seit Jahren 30 Euro für Mitglieder und 50 Euro für Nicht-Mitglieder halten. Maximale Teilnehmerzahl: 24. Sollten sich nur bis zu 12 Teilnehmende anmelden, müsste auf 50/80 Euro erhöht werden.

Ablauf:

10 – 12 Uhr              Kennenlernen, Einführung, Themenfixierung

10 – 13.30 Uhr        Mittagspause

13.30 – 15.30 Uhr  Zentrale Vorlesung, komprimierte Präsentation der Lerninhalte

15.30 – 16 Uhr        Kaffeepause

16 – 18 Uhr              Festigung der Inhalte, Übungen

Wenn sich jemand für eines der angekündigten oder allgemein für ein noch nicht terminiertes Seminar interessiert, wird darum gebeten, dieses Interesse durch das Ausfüllen des folgenden Formulars zu bekunden.

Das Interesse dient der Planung dieser Seminare.

Formular per drag&drop kopieren, digital ausfüllen, abspeichern und an krieg@vafk-karlsruhe.de senden

Name

Vorname

Adresse

PLZ

Wohnort

Mailadresse

Tel-Nr.

Mitglied im VAfK Kreisverein ………………………

Kein Mitglied

Seminar (auswählen)

Aktenführung und Dokumentation
Coaching
Coaching – Praxis
Fachwissen
Sorgerecht GSR ne
Coaching Begutachtung
Berater
Beistand

Freie Wochenenden: geradzahlig – ungeradzahlig

FortbildungSeminar
  • ♥139 4173
  • Weiterlesen
  • Der Beistand im familiengerichtlichen Verfahren
  • Seminar „Coaching im familialen Verfahren“

Das könnte Ihnen auch gefallen

Umgang mit dem Jugendamt
1. Februar 2022
SEMINAR-ANGEBOT
5. Januar 2023
Der Gewaltvorwurf im familialen Verfahren
5. Dezember 2023

Über mich

Über mich

Persönlicher Blog von Franzjörg Krieg: Väteraktivist, Berater, Coach und Beistand.

Kategorien

  • AA TOP-LEVEL-TEXT
  • ABC Artikel-Statistik
  • Abstammungsbetrug
  • ADHS
  • Aktionen
  • Aktuelle Seminartermine
  • Allgemein
  • Anwälte
  • Archiv
  • Armageddon
  • Aufsaetze
  • AUFSTEHEN
  • Auskunftsanspruch
  • BASISWISSEN
  • Beistandstätigkeit
  • Beratung
  • Beschluss
  • BESCHLÜSSE
  • Best practice
  • Buchbeiträge
  • Bundesverfassungsgericht
  • Coaching
  • Cochemer Weg
  • DEMU
  • Diese Seite
  • Doppelresidenz
  • DSGVO
  • Edelprostitution
  • EGMR
  • Eigene Texte
  • ELTERN-EXPRESS
  • Eltern-Kind-Entfremdung
  • Elternbeziehungen
  • Elternpartnerschaft
  • English translation
  • Entsorgte Mutter
  • Entsorgungsberichte
  • ERSTE HILFE
  • Erziehung
  • ES REICHT!
  • Europarat
  • EVALUATION
  • Fachliteratur
  • Fachveranstaltungen
  • Fallskizzen
  • Familiengericht
  • Familienhilfe
  • Familienpolitik
  • Familienrechtspraxis
  • Feedback
  • Feminismus
  • Filme
  • Forderungen
  • Frauenhaus
  • Gastbeitrag
  • Genderbalance
  • Gewalt
  • Gewaltschutzgesetz
  • Gutachten
  • Häusliche Gewalt
  • Historische Dokumente
  • Hochstrittigkeit
  • ICSP
  • Inobhutnahme
  • Institutionelle Gewalt
  • Interviews
  • Jugendamt
  • Karlsruhe
  • Kinder im Trennungskonflikt
  • Kindesentführung
  • Kindeswohl
  • Kommentare
  • Kongresse
  • Kuckuckskinder
  • Kundgebungen
  • KUNST
  • Kurzportrait
  • Langzeitfolgen
  • Leserbriefe
  • LÖSUNG
  • Märchen Väterfreundlichkeit
  • Medienberichte
  • Meine Trennungsvater-Vita
  • Menschenrechtswidrigkeit
  • Missbrauchsvorwurf
  • Monographie
  • Offener Brief
  • PAS
  • Perversion
  • Politisches Mobbing
  • Polizei
  • Pressemitteilungen
  • Psychotherapie
  • Publikationen
  • Reden
  • Referate
  • Reproduktionsmedizin
  • Residenzmodell
  • Rezensionen
  • Satire
  • Schule
  • Seminare
  • Sorgerecht
  • Statistik
  • Systemopfer
  • Systemversagen
  • Tag der Menschenrechte 2013
  • Tears in Heaven
  • Toxische Mütterlichkeit
  • Transgenerational
  • Trennungs-Ideologie
  • Trennungsindustrie
  • Übersetzung E-D
  • Übersetzungen
  • Überwindung des Männlichen
  • Umgang
  • Unsere Kinder
  • Unterhalt
  • VAfK
  • VAfK Karlsruhe
  • Vaterlosigkeit
  • Vaterschaft
  • Veranstaltungen
  • Verantwortung der Politik
  • Verfügungsgewalt
  • Vernetzungskongress
  • Versagen der Medien
  • Versagen der Professionen
  • Verzweifelte Väter
  • Vision
  • Wind of Change
  • Zynische Rethorik

Neueste Beiträge

  • EUROPARAT: Kinderschutz und Kindeswohl 24. November 2025
  • Der Familienhund 23. November 2025
  • Das Femizid-Narrativ 21. November 2025

Über diese Seite

  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

(c) 2020 Franzjörg Krieg