… oder auch nur Mangel an väterlicher Begleitung Alle Professionen im Bereich der familialen Intervention, alle PsychotherapeutInnen, viele LehrerInnen, PädagogInnen, BewährungshelferInnen oder VertreterInnen sonstiger Berufe in der sozialen Sphäre kennen die äußeren Folgen von Vaterlosigkeit, die sich überall in der Gesellschaft zeigen: Mädchen reagieren meist internalisierend mit Selbstverletzungen (Ritzen), Ernährungsproblematiken (Bulimie), anderen psychisch defizitären Erscheinungsformen oder mit Frühsexualisierung, während Jungs eher externalisierend mit Aggressionen, Grandiosität oder Risikobereitschaft reagieren. Aus vaterlosen Familien stammen 71 % der schwangeren Teenager, 90 %…